Texterei Wey
  • Startseite
  • Deine Geschichte
    • Selbständigkeit
    • Schriftliches Coaching
  • Meine Geschichte
    • Referenzen
      • Referenzen-Details
  • Podcast
  • Blog
  • Kontakt

Weihnachten geht ans Herz

22. Dez. 2022, Keine Kommentare
Obwohl sich das Wetter und damit die Natur draussen alles andere als weihnachtlich präsentieren, wirken momentan in den Häusern dennoch die Weihnachts-Heinzelmännchen, packen Päckchen ein, zünden Kerzen an, singen Weihnachtslieder und geben alles dafür, Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen.

Kinder sind vorfreudig gespannt. Kribbelig. Sie freuen sich aufs Christkind, auf die Geschenke. Erwachsene wünschen sich, diese kindliche Vorfreude ebenfalls wieder zu empfinden, aber so ganz gelingt das natürlich nicht mehr.

Und da gibt es ganz viele, für die Weihnachten nicht mehr das ist, was es mal war. Weil ein lieber Mensch fehlt. Ein Mensch, der im vergangenen Jahr gestorben ist. Ein Mensch, der vor längerer Zeit gestorben ist. Ein Mensch, der vielleicht sogar an Weihnachten gestorben ist. Ein Mensch, der sich zurückgezogen hat. Diese Menschen fehlen an Weihnachten ganz besonders. Man kann es drehen und wenden, wie man will. Man kann sich einreden, diese Weihnachtstage seien Tage wie alle anderen auch. Sind sie nicht. Und irgendwie ist es doch auch schön, dass diese fehlenden Menschen gerade an Weihnachten wieder so viel Präsenz einnehmen. Weil - Weihnachten geht ans Herz. Und bei diesen Menschen, die man so schmerzlich vermisst, handelt es sich um Herzensmenschen.

Das Trauern um einen anderen Menschen ist sehr individuell. Einigen gelingt es, mit viel Vertrauen vorwärts zu schauen. Sie richten sich ihr Leben neu ein. Nehmen neue Menschen in ihren Fokus. Ja, brechen vielleicht sogar mit dem alten Leben, um den Schmerz zu lindern. Wieder andere tun sich schwerer. Vermissen den anderen Menschen schmerzlich, haben ihm einen speziellen Platz im eigenen Leben eingeräumt und vermissen diese andere Person umso mehr. Ja, Trauern ist einfach individuell. Und ja, Weihnachten geht ans Herz. 

Aber - wer Herz hat, der liebt. Und wer liebt, der vermisst. Und wer vermisst, der ist lebendig, aus Haut und Haaren, ehrlich, loyal, treu. Das schmerzt, aber das ist ein Zeichen von wunderbarer Menschlichkeit mit unendlicher Herzverbindung. Wunderschön!

Woher komme ich und wer sind meine Wegbegleiter?

4. Dez. 2022, Keine Kommentare

Egal, wie viele Lebensjahre du zum heutigen Zeitpunkt auf dem Buckel hast: Es lohnt sich immer wieder, Rückschau zu halten. Rückschau dahin, wo man herkommt. Wo ist man aufgewachsen? Wie ist man aufgewachsen? Mit wem ist man aufgewachsen? Und wer sind die wirklichen Wegbegleiter im Leben?

Natürlich verändert sich das Leben stetig. Menschen gehen, Menschen kommen. Lebensmittelpunkte verschieben sich. Berufe und Berufsumfelder verändern sich. Man verändert sich selbst. Und doch gibt es diese treuen Wegbegleiter, die bleiben. Mit denen man schier lückenlos dort anknüpfen kann, wo man beim letzten Mal aufgehört hat.

Wie so oft im Leben reizt auch in Bezug auf Beziehungen zu  anderen Menschen sehr oft das Neue. Neu ist spannend, aufregend. Neu ist neu. Nicht selten kommt es vor, dass neu gefühlt besser als alt ist. Warum eigentlich? Sind es nicht vielmehr die bewährten Begleiter, die ein Leben zu dem machen, was es heute ist? Auf dem persönlichen Lebensweg kommen immer wieder neue Menschen dazu. Man wechselt den Job, man besucht eine Weiterbildung, man zieht um. Man heiratet und gewinnt einen neuen Freundeskreis dazu. Doch sind das Gründe dafür, die beständigen Begleiter bei Seite zu stellen? Ihnen das Antlitz der Langweiligkeit zu erteilen?

Es lohnt sich immer wieder, in den Büchern zurückzublättern und zu überdenken, wie diese langjährigen Wegbegleiter mit einem unterwegs waren. Vielleicht haben sie einen in persönlichen Krisen begleitet. Vielleicht waren sie immer dann da, wenn das Gefühl von allein sein in Einsamkeit überschwappte. Vielleicht sind es jene Menschen, die einfach die gleiche Sprache sprechen. Mit denen man Geschichten spinnen kann, ohne, dass man dafür ein Buch aufschlägt und nachliest.

Heute ist ein Sonntag im November. Vielleicht ist das die Chance, diesen treuen Wegbegleitern einmal zu danken. Ihnen vielleicht diesen Impuls weiterzuleiten und festzustellen: «Hey, du bist genau einer dieser Wegbegleiter, die ich wohl manchmal etwas vernachlässige, weil du einfach zur Routine wurdest. Aber zu einer wunderbaren Routine, weil du mir Sicherheit gibst im Leben.» Hand aufs Herz: Es sind doch genau diese Menschen, die uns in den echten Herausforderungen im Leben wirkliche Hilfestellung geben können – weil sie unsere Geschichte kennen. Weil sie uns kennen. Und weil sie uns auch mit unseren persönlichen Macken mögen und annehmen. Wem übermittelst du heute deinen virtuellen Dankesblumenstrauss und rufst über allenfalls weite Distanzen hinaus: «DANKE»?

Aktuelle Einträge

  • Marcel Steffen - medizinische und energetische Therapien
    6. Jan. 2023
  • Weihnachten geht ans Herz
    22. Dez. 2022
  • Woher komme ich und wer sind meine Wegbegleiter?
    4. Dez. 2022
  • Elisara | Begegnung - die berührt
    9. Nov. 2022
  • Riederfarm - Landwirtschaft und Bergführer
    7. Nov. 2022
  • Wieder ins Leben
    7. Nov. 2022
  • Einkehr «zur Schlacht»
    7. Nov. 2022


Erstellt mit Mozello - dem schnellsten Weg zu Ihrer Website.